Brandschutz /
Externer Brandschutzbeauftragter
Meine Leistungen im Überblick

​​
Brandschutz
-
Erstellung und Pflege der Brandschutzordnung (Teile A, B und C gemäß DIN 14096)
-
Durchführung von Brandschutzbegehungen und Mängeldokumentation
-
Beratung bei baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen
-
Erstellung und Aktualisierung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen und Laufkarten
-
Organisation und Durchführung von Evakuierungsübungen
-
Schulung von Mitarbeitenden und Ausbildung von Brandschutzhelfern
-
Unterstützung bei Behördenkontakten und Brandschauen
-
Dokumentation aller Maßnahmen
​​​​​
Explosionsschutz
​
-
Erstellung und Aktualisierung von Explosionsschutzdokumenten gemäß § 6 GefStoffV und TRGS 720 ff.
-
Gefährdungsbeurteilungen für explosionsgefährdete Bereiche
-
Zoneneinteilung nach ATEX-Richtlinien und TRGS 722
-
Beratung bei der Auswahl geeigneter technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen
-
Unterstützung bei der Auswahl und Prüfung von Geräten und Anlagen gemäß ATEX
-
Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern im sicheren Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen
-
Begleitung von Behördenprüfungen und Audits
Warum externe Betreuung?
Als externer Dienstleister bringe ich nicht nur Fachwissen und Erfahrung mit, sondern auch den objektiven Blick von außen. Ich arbeite unabhängig, flexibel und stets auf dem aktuellen Stand der Normen und Vorschriften – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
​
​



Erstellung Brandschutzordnung A-B-C nach DIN 14096
-
Teil A: Verhalten im Brandfall – DIN A4, öffentlich auszuhängen
-
Teil B: Für Beschäftigte – inkl. Maßnahmen zur Brandverhütung und Evakuierung
-
Teil C: Für Brandschutzverantwortliche – inkl. Handlungsanweisungen und Organisation
Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601
-
Übersichtliche Darstellung von Flucht- und Rettungswegen
-
Lage und Art der Erste-Hilfe-Einrichtungen
-
Standorte von Feuerlöschern und Brandmeldern
-
Sammelstellen und Notausgänge
-
Verhalten im Brand- oder Notfall
Feuerwehrpläne nach DIN 14905
Feuerwehrpläne dienen der Einsatzvorbereitung, Orientierung und Lagebeurteilung für die Feuerwehr. Sie sind kein Einsatzplan, aber Grundlage dafür – insbesondere bei Sonderbauten oder Gebäuden mit Brandmeldeanlagen
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 sind ein zentrales Element für die schnelle Orientierung der Feuerwehr im Brandfall. Sie dienen dazu, den Weg vom Feuerwehrbedienfeld oder der Brandmeldezentrale (BMZ) zum ausgelösten Brandmelder eindeutig darzustellen.
